Carbon in Perfection

  • History

  • History-2

Firmengeschichte

1970 Paul Pfenninger und Conrad Rapp gründen in Erlenbach die Firma PaucoPlast, die sich mit Polyesterbau beschäftigt.
1973 Die Kollektivgesellschaft PaucoPlast zieht in ihre neue Werkstatt nach Meilen um.
1973 Bau des ersten Rennautos für Peter Sauber. Der C-3 mit Fiberglas Karrosserie entsteht.
1981 Umwandlung der Kollektivgesellschaft in eine Aktiengesellschaft. Das Unternehmen beliefert inzwischen die unterschiedlichsten Branchen mit Faserverbund-Formteilen von klein bis sehr gross.
1990 Bezug des Neubaus in Altendorf SZ. Ein Schritt, der die Leistungsfähigkeit der PaucoPlast AG, aufgrund der optimalen Infrastruktur, enorm erhöht.
1992 Produktion der ersten Formel 1 Karosserie für den Sauber C-12.
1996 Einbau des SCHOLZ-Autoclavs. Ein Heissluftdruckofen für die Aushärtung der Chassis- und Karosserieteile für die Formel 1, was eine deutliche Qualitätssteigerung mit sich bringt.
2006 Einbau eines zweiten SCHOLZ-Autoclaven.
2007 Bezug des Erweiterungsbaus.
2011 Übernahme der PaucoPlast AG durch den Geschäftsführer Philipp Schranz und den Betriebsleiter Pascal Fazio.
2013 PaucoPlast ist neuer Technical Partner des Sauber F1 Teams.
pdfPressemitteilung
2014 Die PaucoPlast AG bekommt einen neuen Namen und heisst jetzt Swiss Fibertec AG